Datenschutz
Hinweise zum Datenschutz
1. Einleitung
2. Verantwortlicher
Als Betreiberin der Webseite shop.phylak.de sind wir, die Phylak Sachsen GmbH, verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden deutschen und europäischen gesetzlichen Vorschriften.
PHYLAK Sachsen GmbH
Neustädter Str. 9
02979 Spreetal OT Burgneudorf
Amtsgericht Dresden, HRB 12339
USt-ID: DE175395771
Telefax:
E-Mail:
Homepage:
Geschäftsführer:
Dr. Balmahnaden Gopalsamy Naidu
Barbara Gopalsamy Naidu
3. Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für Fragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten mit folgenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:
postalisch:
PHYLAK Sachsen GmbH
Datenschutzbeauftragter
Neustädter Str. 9
02979 Spreetal OT Burgneudorf
4. Betroffenenrechte
Nach Artikel 15 der europäischen Datenschutzgrundverordnung, nachfolgend als DSGVO bezeichnet, haben Sie ein Recht auf Auskunft, Berichtigung , Einschränkung, Datenübertragung, Löschung und Widerruf in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.
Das bedeutet, wir geben Ihnen auf Anfrage Auskunft darüber, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben und zu welchen Zwecken wir diese verwenden. Sollten Daten unrichtig sein, werden wir diese berichtigen.
Wenn Sie Auskünfte wünschen, können Sie sich gern schriftlich oder per E-Mail an uns wenden.
Außerdem können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Daten, die wir nicht Löschen können oder dürfen, weil z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen, werden wir in der Verarbeitung einschränken.
5. Zweck der Verarbeitung
Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten:
- Bearbeitung und Lieferung von Bestellungen
- Übermittlung von gewünschten Informationen zur unseren Produkten
- Seminaren & Weiterbildungen
- Versand von Newslettern
6. Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig und temporär folgende Daten:
- Ihre IP-Adresse
- die Webseiten, die Sie bei uns besuchen
- das Datum und die Dauer Ihres Besuches
Dies geschieht aufgrund von Art. 6 Abs.1 Buchstabe f der DSGVO.
6.1 Cookies
6.1.1 Performance Cookies
Wir verwenden diese Cookies für statistische Auswertungen über die Nutzung unserer Webseite und die Effektivität unserer elektronischen Werbung.
6.1.2 Funktionalitäts-/Personalisierungs-Cookies
Zur Gewährleistung der Funktionalität und zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung unserer Webseite und unserer Services erstellen wir statistische Auswertungen über sog. pseudonyme Nutzerprofile. Hierzu verwenden wir Google Analytics. Google Analytics verwendet Cookies (s. o.), die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Besucher ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf unserer Webseite die sog. IP-Anonymisierung aktiviert. Daher wird die IP-Adresse innerhalb der Europäischen Union bzw. innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Google verwendet diese Informationen um die Nutzung unserer Webseite für uns auszuwerten, Reports über die Aktivitäten auf der Webseite zusammenzustellen und weitere mit der Weiten- oder Internetnutzung zusammenhängende Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner können Sie durch entsprechende Einstellungen in der Software Ihres Web-Browsers verhindern. Der Erhebung und Speicherung durch Google Analytics können Sie auch dadurch widersprechen, dass Sie einen Opt-Out-Cookie aktivieren, der Google anweist, die Daten nicht für Zwecke der Webanalyse zu verwenden. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite von Google / Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics. Bitte beachten Sie, dass die Webanalyse nur dann unterbunden wird, solange der Opt-Out-Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert ist.
6.2 Google Anwendungen / Social Media
6.2.1 Google Allgemein
Wir weisen darauf hin, dass in den USA kein mit Deutschland und der EU vergleichbares Datenschutzniveau herrscht und wir in den USA für den Verbleib Ihrer Daten nicht garantieren können.
Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).
Weiterhin erfassen wir mittel Nutzung von Google Analytics
6.2.2 Google Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ oder vergleichbare Technologien, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen.Die durch diese Technologien erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Consent-Banner erteilen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen aufrufen und die entsprechende Auswahl ändern.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
6.2.3 Verwendung von Social Plug-Ins – Verweis und Verlinkung zu sozialen Netzwerken
Auf unserer Webseite shop.phylak.de finden Sie die Schaltflächen zu den sozialen Netzwerken „Facebook“ und „Instagram“, des Unternehmens Meta Platforms Inc., Menlo Park, California, at 1 Meta Way, USA. Diese Schaltflächen finden Sie unten im Fußbereich. Durch Verwendung dieser Schaltflächen haben Sie die Möglichkeit zur Interaktion über das jeweilige soziale Netzwerk. Die Übertragung von Daten während des Besuchs unserer Webseite shop.phylak.de an „Meta“ erfolgt erst nach Ihrer Registrierung bei „Facebook“ oder „Instagram“. Hierzu werden Sie nach dem Anklicken der Schaltfläche für das soziale Netzwerk auf eine Registrierungsseite geführt. Dort können Sie sich als bereits registrierter Nutzer mit Ihrer Benutzerkennung und Ihrem Passwort anmelden oder sich als neuer Nutzer des jeweiligen sozialen Netzwerks anmelden und Daten aus dem Besuch unserer Webseite Ihrem Benutzerkonto hinzufügen. Für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen sozialer Netzwerke gelten die Bestimmungen des jeweiligen Betreibers.
7. Phylak Services
7.1 Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Angebote, Produkte sowie Seminare und Weiterbildungen der Phylak Sachsen GmbH. Für den Bezug des Newsletters können Sie sich auf unserer Webseite registrieren (unter „Services/Newsletter“). Für die Registrierung benötigen wir Ihre E-Mailadresse sowie Ihre Anrede, Ihren Namen und Vornamen, um Sie persönlich ansprechen zu können.
Über Ihre Registrierung erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail. Bitte klicken Sie auf den mit dieser E-Mail versandten Link. Erst dann wird Ihre Registrierung wirksam und Sie erhalten unseren Newsletter. Sie können den Newsletter jederzeit über unsere Webseite, per E-Mail an newsletter@phylak.info, schriftlich an unsere Kontaktadresse (siehe Punkt 2) oder über den Link, den wir mit jedem Newsletter versenden, wieder abbestellen. Dies geschieht aufgrund von § 28 Abs. 3 BDSG bzw. Art. 6 Abs.1 Buchstabe a DSGVO.
7.2 Gewinnspiele
Im Rahmen von Gewinnspielen auf unserer Webseite erheben wir personenbezogene Daten, wie Name, Anschrift, E-Mailadresse und ggfs. weitere für die Durchführung des jeweiligen Gewinnspiels notwendige Angaben. Diese personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die Durchführung der Gewinnspiels z. B. für die Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners sowie die Zusendung des Gewinns. Die Teilnehmerdaten werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Eine Verwendung Ihrer Daten für Marketingzwecke z. B. für die Zusendung des Newsletters erfolgt nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis.
7.3 Veröffentlichung von Stellenanzeigen
Ihre Bewerbungsdaten werden zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch von uns erhoben und verarbeitet. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten im Zuge des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden.
Die Verarbeitung findet ausschließlich firmenintern statt, eine Vergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung spätestens sechs Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (z. B. der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist. Der Bewerber hat jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung seiner Daten.
8. Verarbeitung von Kundendaten
8.1 Speicherung personenbezogener Daten
Folgende personenbezogene Daten werden von uns gespeichert:- Kundennummer
- Titel
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Straße
- Hausnummer
- Stadt
- Ortsteil
- PLZ
- Länderkürzel
- E-Mailadresse
- Datum der Datensatzanlage
- Telefonnummer(n)
- Double Opt-In Datum
- Abonnement des Newsletters
- Registrierungsdatum für den Newsletter
8.2 Kanäle für die Kundenkommunikation
Wir nutzen folgende Kommunikationskanäle:- Post
- Fax
- Telefon (bei Rückfragen/Support)
8.3 Speicherdauer
- bis der Zweck der Speicherung erfüllt ist
- bis der Betroffene die Löschung verlangt
8.4 Übermittlung an Drittstaaten
Es erfolgt keine Übermittlung an Drittstaaten, die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in Deutschland statt.
9. Einsatz von Dienstleistern
- das Hosting unserer Webseite in einem sicheren Rechenzentrum
- den postalischen oder elektronischen Versand von Werbung
10. Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung in die Verwendung Ihrer Daten zu werblichen Zwecken jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie schriftlich oder per E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse (siehe Punkt 2) richten. Sie können sich auch auf der jeweiligen Plattform eines bestimmten Services oder über Ihr Kundenkonto abmelden und so Ihre Einwilligung widerrufen. Wenn Sie sich nur von einzelnen Services (z. B. einem bestimmten Kundenprogramm) abmelden, bleiben Ihre Registrierungen für weitere Services und ggfs. hierfür erteilte Einwilligungen in entsprechende Werbung weiterhin gültig.
Durch Ihren Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Die für den Datenschutz bei der Phylak Sachsen GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Postfach 12 09 05, 01008 Dresden
Telefax:
E-Mail:
Internet:
12. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die von uns verwendeten personenbezogenen Daten und Informationen gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
13. Disclaimer
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber. Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten haben wir keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für uns ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.