Bedeutung der Sinnesorgane
Artikelnummer
AWE20240119
Plätze sind verfügbar
35,00 € *
inkl. MwSt.
Produktinformation
Seminar Beschreibung
- Typ
- Webinar
- Datum
- 19.01.2024
- Uhrzeit
- 18.30 bis 21.30 Uhr
- Referent
- Clemens Steiner
Seminar Veranstaltungsort
online
Bedeutung der Sinnesorgane und ihrer Erkrankungen für den Weg hin zu einem konzentrierten, wachen Bewusstsein
Nichts sehen, nichts hören und nichts sagen: Die bekannten 3 Affen wirken passiv, meinungslos und desinteressiert . Zurück geht dieser Ausdruck auf ein mittelalterliches Sprichwort: »Audi, vide, tace, si tu vis vivere pace (dt: Höre, sieh und schweige, wenn du in Frieden leben willst).«
Kinder halten ein Blatt Papier vor ihre Augen und sind der Ansicht, wenn sie den Suchenden nicht sehen, dass sie selbst auch nicht gesehen werden können.
Es kann einen Selbstschutz-Mechanismus darstellen, sich mit seinen Sinnesorganen zurückzuziehen, wenn einen eine Situation überfordert. Dann können sich die Sinnesorgane zurückziehen oder. wir sind nicht „bei Sinnen“ (reden oder handeln unvernünftig).
Warum versteht die schwerhörige Großmutter eigentlich nichts mehr? Nur die Dinge, die sie überhaupt nicht hören soll, versteht sie.
Wie können wir diesen behelfsmäßigen Selbstschutz hinter uns lassen und wieder ganz „bei Sinnen sein“.
Menschen, die „außer sich“ reden und handeln, würde es gut tun, sich zu besinnen, wieder zu sich selbst zu kommen.
Unser System verbraucht viel Energie, Nerven- und Lebenskraft, um die Sinnesorgane optimal arbeiten zu lassen. Wache Sinnesorgane können für einen präsenten, wachen Menschen stehen, befreit von der „Maya“, der Täuschung (im Beispiel oben das Blatt Papier des Kindes).
So kann die Beschäftigung mit „wachen Sinnesorganen“ zu einem erwachten, bewussten Dasein führen.
Dem Thema Sinnesorgane können wir somit von verschiedenen Seiten begegnen:
Mit dem Kauf dieser Veranstaltung über diesen Online-Shop sind Sie automatisch für die Teilnahme registriert und erhalten rechtzeitig vor Beginn die für die Teilnahme notwendigen Informationen per E-Mail. Die Buchung erfolgt auf Rechnung, welche Sie von uns zugesendet bekommen und diese dann begleichen können.
Nichts sehen, nichts hören und nichts sagen: Die bekannten 3 Affen wirken passiv, meinungslos und desinteressiert . Zurück geht dieser Ausdruck auf ein mittelalterliches Sprichwort: »Audi, vide, tace, si tu vis vivere pace (dt: Höre, sieh und schweige, wenn du in Frieden leben willst).«
Kinder halten ein Blatt Papier vor ihre Augen und sind der Ansicht, wenn sie den Suchenden nicht sehen, dass sie selbst auch nicht gesehen werden können.
Es kann einen Selbstschutz-Mechanismus darstellen, sich mit seinen Sinnesorganen zurückzuziehen, wenn einen eine Situation überfordert. Dann können sich die Sinnesorgane zurückziehen oder. wir sind nicht „bei Sinnen“ (reden oder handeln unvernünftig).
Warum versteht die schwerhörige Großmutter eigentlich nichts mehr? Nur die Dinge, die sie überhaupt nicht hören soll, versteht sie.
Wie können wir diesen behelfsmäßigen Selbstschutz hinter uns lassen und wieder ganz „bei Sinnen sein“.
Menschen, die „außer sich“ reden und handeln, würde es gut tun, sich zu besinnen, wieder zu sich selbst zu kommen.
Unser System verbraucht viel Energie, Nerven- und Lebenskraft, um die Sinnesorgane optimal arbeiten zu lassen. Wache Sinnesorgane können für einen präsenten, wachen Menschen stehen, befreit von der „Maya“, der Täuschung (im Beispiel oben das Blatt Papier des Kindes).
So kann die Beschäftigung mit „wachen Sinnesorganen“ zu einem erwachten, bewussten Dasein führen.
Dem Thema Sinnesorgane können wir somit von verschiedenen Seiten begegnen:
- Wie können wir den Sinnesorganen genug Energie zur Verfügung stellen?
- Was können Gründe sein für „abgeschaltete, passive Sinnesorgane“?
- Wofür stehen die einzelnen Sinnesorgane und ihre Erkrankungen, wie können wir sie unterstützen?
- Welche Bedeutung steht den Sinnesorganen in unserer modernen, überreizten Zeit zu?
Mit dem Kauf dieser Veranstaltung über diesen Online-Shop sind Sie automatisch für die Teilnahme registriert und erhalten rechtzeitig vor Beginn die für die Teilnahme notwendigen Informationen per E-Mail. Die Buchung erfolgt auf Rechnung, welche Sie von uns zugesendet bekommen und diese dann begleichen können.