Einsatzgebiete der Spagyrik aus Sicht der Lehre und unseres Unternehmens
Artikelnummer
WE20231114
inkl. MwSt.
Produktinformation
Seminar Beschreibung
- Typ
- Webinar
- Datum
- 14.11.2023
- Uhrzeit
- 09.15 bis 17.00 Uhr
- Referent
- Dr. Gopalsamy Naidu
Seminar Veranstaltungsort
Webinar
Achtung: Sollten Sie an der gesamten Fachfortbildung teilnehmen, dann ist dieses Webinar bereits für Sie inklusive!
Einsatzgebiete der Spagyrik aus Sicht der Lehre und unseres Unternehmens
─ Integration der Aminosäuren in die Spagyrik
─ Besprechen einiger Aminosäuremischungen
─ Herstellung einer zum Thema passenden Mischung
─ Vitamine in der Spagyrik
─ Vorbereiten einer Mischung für einen Patienten.
─ Regeln für die Dosierung
─ Anwendungsmöglichkeiten von spagyrischen Essenzen
─ Die Traditionelle Chinesische Medizin in der Spagyrik
─ Besprechen einiger wichtiger Mischungsvorschläge
─ Herstellung einer zum Thema passenden Mischung
─ Synergien der Essenzen
─ Blutgruppenkompatibilität: Essgewohnheiten, Eingehen auf Krankheitsanfälligkeiten,
Blutgruppentabelle (Archetypen)
─ Besprechen einiger wichtiger Mischungsvorschläge
─ Praktische Beispiele und Fälle.
─ Spagyrische Anagramme – welche Einsatzgebiete offenbaren sich hier für uns?
Wichtige Hinweise:
Mit dem Kauf dieser Veranstaltung über diesen Online-Shop sind Sie automatisch für die Teilnahme registriert und erhalten rechtzeitig vor Beginn die für die Teilnahme notwendigen Informationen per E-Mail. Die Buchung erfolgt auf Rechnung, welche Sie von uns zugesendet bekommen und diese dann begleichen können.
Sollten Sie diese Veranstaltung nicht über diesen Online-Shop buchen wollen, dann bitten wir Sie, uns eine E-Mail an info@phylak.de mit Ihrem Teilnahmewunsch zu senden.
In diesem Fall überweisen Sie uns bitte bis spätestens 3 Werktage vor Veranstaltungsbeginn die Teilnahmegebühr auf folgendes Konto:
Ostsächsische Sparkasse Dresden
IBAN: DE52850503003110013265
Betreff: Webinar am 14.11.2023
Bitte beachten Sie, dass die alleinige Überweisung der Teilnahmegebühr ohne E-Mail mit der Erklärung des Teilnahmewunsches, nicht automatisch zur Teilnahmeberechtigung führt!